Jeder Kochabend hat seinen „Maître“
Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 18.10.2021
Foto: Sibille Sandmayer
Der Club der kochenden Männer in Elversberg
Gaumenschmaus in geselliger Runde zubereiten – der Club kochender Männer Elversberg stellt sich vor.
VON SIBILLE SANDMAYER
ELVERSBERG | „Früher war ein kochender Mann ein Exot. Das Zubereiten von Essen wurde eher als Aufgabe der Frau angesehen. Heute ist das nicht mehr so, wir Männer haben uns in dieser Sache emanzipiert.“ Und doch ist es kurz ein ungewöhnliches Bild, wenn man das Naturfreundehaus in Spiesen-Elversberg betritt und in der Küche vier Männer beim Kochen vorfindet. Der „Club kochender Männer“, auch genannt „Artistes Culinaires Elversberg“ trifft sich einmal im Monat, um gemeinsam zu kochen, und dort hat ihn unsere Journalistin besucht.
Im Jahr 1980 wurde in der Volkshochschule ein Kochkurs für Männer angeboten, den damals Gerhard Kreis anleitete. Aus diesem Kurs gründete sich mit acht Teilnehmern dann der Club der kochenden Männer und besteht bis heute. Ein damaliges Gründungsmitglied (Karl-Heinz Ketzler) kocht auch heute noch mit, und seitdem sind immer neue Hobbyköche dazugekommen.
Nachdem sie anfangs in einer selbst eingerichteten Küche in der hiesigen Schule kochen konnten, mussten sie vor einigen Jahren umziehen.
Im Naturfreundehaus Spiesen-Elversberg fanden sie danach eine neue Heimat, um ihren Club weiter aufrecht erhalten zu können, und sind den Naturfreunden dafür sehr dankbar. „Ohne die Möglichkeit, hier im Naturfreundehaus kochen zu dürfen, gäbe es unseren Club wohl mittlerweile nicht mehr. Daher engagieren wir uns gerne bei Festen der Naturfreunde und bekochen sie auch gerne bei verschiedenen Anlässen.“, erzählt der Vorsitzende Markus Martin.
Zurzeit treffen sich jeden zweiten Mittwoch im Monat 15 Männer um gemeinsam in geselliger Runde zu kochen. Für jeden dieser Abende gibt es einen „Maître“, der das Menü aussucht, für den Abend einkauft und die Arbeitsaufgaben beim Kochen verteilt. Wer für welchen Abend verantwortlich ist, wird am Anfang des Jahres festgelegt.
Im Oktober stand der Kochabend unter dem Motto „Oktoberfeststimmung“, und Chefkoch Roland Scherf hatte ein viergängiges Menü vorbereitet. Nach einem Wies’n Dudler als Aperitif gab es zur Vorspeise einen „Gaumengaukler vom Oktoberfest“. Die Hauptspeise bestand aus geschmortem Schweinefilet in Gewürzkruste mit Kartoffelkürbisstampf an Bayrisch Kraut, gefolgt von einer Bayrisch Creme auf Espressoschaum.
„Wir wollen schon immer etwas Besonderes kochen, und die Menüs haben auch immer mehrere Gänge. Ich hole mir zum Beispiel auch Anregungen beim Essen im Urlaub, die ich dann an meinem Abend im Kochclub umsetze.“, erklärt Christoph Rheinheimer, 2. Vorsitzender des Clubs. So sind in den Jahren auch schon vier Kochbücher entstanden, die es den Mitgliedern und ihren Familien möglich machen, die Rezepte auch zu Hause noch einmal nach zu kochen.
An manchen Abenden werden auch einmal die Frauen der Mitglieder bekocht, doch die Küche ist den Männern vorbehalten.
Meist ist die Hälfte des Clubs mit Kochen beschäftigt, während der Rest in gemütlicher Runde schon mal ein Bierchen trinkt. In früheren Jahren wurden auch Gala-Abende veranstaltet, bei denen 80 bis 100 Gäste in der Glückauf-Halle bekocht wurden. Die Tickets dafür waren immer schnell ausverkauft, denn der „Artistes Culinaires“ ist für seine Gaumenfreuden bekannt. Heute ist das jüngste Mitglied des Vereins 48 Jahre und das Älteste 72 Jahre alt, neue Kochbrüder sind jederzeit willkommen.
„Wir freuen uns über neue Hobbyköche, die unserem Club beitreten wollen. Meistens kommen neue Männer über Mund-zu-Mund-Propaganda zu uns, werden zu einem Abend eingeladen, und dann sieht man schnell, ob es passt. Bei so einem Club wie unserem ist es wichtig, dass derjenige zu uns passt. Darüber wird dann in einer geheimen Abstimmung entschieden.“
Seit 41 Jahren wird dieses Reglement schon in dieser Art praktiziert, und der Kochclub hält gerne an seinen Traditionen fest. „Losse ma den Owend e guda Mann sinn!“, so stößt der Club der kochenden Männer im Naturfreundehaus Spiesen-Elversberg seinen Kochabend an und alle freuen sich auf das kommende Menü.
Wer gern mehr über den „Artistes Culinaires Elversberg“ erfahren möchte oder Interesse daran hat, dem Club beizutreten, meldet sich per Mail unter info@artistes-culinaires-elversberg.saarland
Kochen nach Feierabend ohne Stress
Bericht des Saarländischen Rundfunks
An unserem letzten Kochabend besuchte uns der der saarländische Rundfunk, um uns einmal genauer in die Töpfe zu schauen.
Herausgekommen ist ein wirklich schöner Beitrag über einen gelungenen Kochabend. Das
Rezept zur Sendung könnt Ihr Euch gerne auf unserer Seite herunterladen.
Und hier geht es zu dem Beitrag...
Kochen nach Feierabdend ohne Stress...
VON FELIX SCHNEIDER